Unser Leitbild

Wesentlicher Grundsatz unseres Konzeptes ist die wertschätzende Haltung der ErzieherInnen den Kindern und Eltern gegenüber. Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und dem Berliner Bildungsprogramm.
Alle Kinder sollen in unserem Kinderladen eine glückliche Zeit verbringen. Für uns sind Lebensfreude, Wohlbefinden, ein liebevoller Umgang miteinander, eine familiäre Atmosphäre und das sichere Gefühl „dazuzugehören“, die Grundlage für Bildung und jegliche Entwicklung der Kinder.

Wir nehmen alle Kinder ernst, mit ihren Wünschen und Gedanken, mit Ihren Bedürfnissen und ihren Fragen.
Wir achten und beachten jedes Kind und seine Familie.
Die Transparenz der pädagogischen Arbeit ist für uns selbstverständlich. Eine vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns besonders wichtig.

Spielerisches Lernen

In erster Linie ist es uns wichtig, dass sich die Lieblingsmenschen geborgen fühlen und mit Spaß und Freude Neues entdecken können.

Das Einhalten von Absprachen, Regeln und Grenzen, die klar, eindeutig und verständlich für das Kind sein sollen, sind zur Orientierung notwendig und wertvoll.

Die Kinder haben ein Mitbestimmungs- und Mitspracherecht, z. B. auf welchen Spielplatz wir gehen. Der Kinderladen versteht sich dabei als Ort, an dem die kindliche Persönlichkeitsentwicklung in all ihren Aspekten und Ausdrucksformen begleitet, geachtet, unterstützt und gefördert wird.

Kreatives Gestalten 

Jedes Kind agiert, experimentiert, gestaltet und erkennt seine Fähigkeiten durch seine Aktivitäten.

Die Kinder bedienen sich einer Vielfalt von Materialien und Werkzeugen für ihre Gestaltungsabsichten. Sie kennen viele Techniken, die ihnen den erfolgreichen Umgang mit einer großen Zahl von unterschiedlichen Materialien und Werkzeugen ermöglichen. Mit zunehmender Geschicklichkeit nutzen die Kinder diese auch selbständig und selbstverständlich. 

Weitere spannende Themen