Bildungsverständnis
In unserem Kinderladen bilden, erziehen und betreuen wir Kinder mit verschiedener sozialer Herkunft, mit vielfältigen Familiensprachen und Kulturen und mit unterschiedlichen Lern- und Lebensgeschichten. Wir wollen die Kinder auf ihrem Weg begleiten und sie darin unterstützen, dass sie in vielfältigen Lebenssituationen, jetzt und in Zukunft, möglichst selbstständig, selbstbewusst und kompetent denken und handeln können.
Unsere Aufgabe sehen wir darin, die Kinder zu beobachten, ihre individuelle, aktuelle Lebenssituation zu erkennen, um auf ihre Fragen und Probleme einzugehen.
Jedes Kind benötigt Vertrauen, damit es sich selbst und seinen „erarbeiteten“ Erkenntnissen trauen und darauf bauen kann. Vertrauen erfahren wir vom Kind, wenn wir Interesse an seinen Deutungen, Bereitschaft zur Akzeptanz und Auseinandersetzung mit seinen gewonnenen Bildungserkenntnissen zeigen. Durch das gegenseitige Vertrauen entstehen Bindungen und Beziehungen, die für das Kind in seiner Entwicklung sehr wertvoll sind. Wir wissen um die Bedeutsamkeit der Kenntnis von Lebenszusammenhängen.


Deshalb:
- informieren wir uns über die Lebenssituation des Kindes und seiner Familie
- unterstützen wir das Kind bei der Entfaltung seiner Persönlichkeit
- nehmen wir das Kind „so wie es ist“ in seiner Individualität an
- bringen wir ihm Vertrauen entgegen
- begleiten wir das Kind in die soziale Gemeinschaft
- geben wir ihm Unterstützung, wenn es diese benötigt
- stärken wir das Kind in seinem selbstständigen Handeln
- geben wir ihm die Möglichkeit, Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen.
- unterstützen wir das Kind darin, seine Meinung zu äußern und Erkenntnisse aus Gesprächen und Erlebnissen mit anderen Kindern oder Erwachsenen zu ziehen.
Für uns ist es wichtig, dass wir den Kindern im Zusammenleben in unserer Einrichtung die Möglichkeit geben, eigene Erfahrungen zu sammeln und selbstständig sein zu dürfen. Jedes Kind hat das Recht auf Nähe und Selbstbestimmung. Ihm werden Respekt und Würde entgegengebracht. Wir unterstützen es darin, seinen Platz in der Kindergruppe zu finden. Wir achten darauf, dass jedes Kind an allen Prozessen teilhat. Mobbing und Ausgrenzung finden bei uns keinen Platz!
Durch Beobachtungen versuchen wir zu erkennen, was das einzelne Kind braucht und bieten ihm entsprechend seines Interesses und seiner Lernfreude anregungsreiches und vielfältiges Material an. Wir gehen davon aus, dass jedes Kind neugierig ist, lernen möchte, Lust auf Erfahrungen hat und sich über das Ausprobieren neues Wissen aneignet.


Weitere spannende Themen
Unser Team

Sozial-emotionaler Bereich

Unser Leitbild
